Die Beraterinnen und Berater
Erfahrene und engagierte Beraterinnen und Berater begleiteten die Verantwortlichen in ihren Entwicklungsprozessen des digitalen Wandels.
Gisela Bhatti
beriet Familieninitiative Radebeul e.V.
Dipl. Sozialarbeiterin Erwachsenenbildung, entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Arbeit mit Ehrenamtlichen, Fundraising-Managerin, im Bereich Stiftungsmittelakquise, Einführung von FR-Datenbanken als Fundraiserin, aber auch als freiberufliche Beraterin
Beratungsschwerpunkte: Fundraising-/CRM-Datenbanken: Auswahl, Implementierung, Restrukturierung, Optimierung - Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen, grundsätzliche Überprüfung von Strategie und Prozessen: Strategien für die Erreichung der Ziele einer Organisation in einer sich zunehmend digitalisierenden Welt, aber auch Unterstützung bei der Entwicklung einer konkreten Digitalisierungsstrategie
Kontakt: bhatti@cloud-und-rueben.org


Stephanie Frost
beriet Bundesmusikverband Chor & Orchester
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Release Stuttgart e.V.
Domiziel Ansbach e.V.
PRO RETINA e.V.
Gründerin und Geschäftsführerin der digitalen Freiwilligenplattform vostel.de, Kenntnisse in Projekt- und Prozessmanagement, Nutzung von Plattformen, Agiles Arbeiten, Scrum, digitale Zusammenarbeit von Unternehmen und NPOs (Online-Volunteering).
Beratungsschwerpunkte: digitales Projekt- und Prozessmanagement, Online-Plattformen, onlinebasierte Anwendungen, Online-Volunteering/Corporate Volunteering, Online Kommunikation zw. Ehren- und Hauptamtlichen, agiles Arbeiten/Scrum
Kontakt: stephanie.frost@vostel.de
Doris Kunstdorff
beriet Büchereiverband Lüneburg-Stade e.V. – Büchereizentrale Niedersachsen
DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg: Harburg-Huus
Geschäftsführende Gesellschafterin Cloud & Rüben, Fundraising-Managerin, Diplom-Mathematikerin, Beratung & Analyse
Beratungsschwerpunkte: Fundraising-/CRM-Datenbanken (Auswahl, Implementierung, Restrukturierung, Optimierung), Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen, grundsätzliches Herangehen für Software-Auswahl-Prozesse (ERP, u.a.), Strategie-Entwicklung (Entwicklung der IT-Strategie ausgehend von den Zielen einer Organisation)
Kontakt: kunstdorff@cloud-und-rueben.org


Dr. Thomas Leppert
beriet FLAKS e.V.
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V.
Geschäftsführender Gesellschafter Heldenrat GmbH, Berater, Dipl. Politologe, Industriekaufmann (IHK)
Beratungsschwerpunkte: Soziale Innovation, Projekt- und Qualitätsmanagement, Social Entrepreneurship/Business, Auditierung, Prozessoptimierung, Corporate Citizenship, Wirkungsanalyse, Kooperation, Wirtschaftsethik, NPO-Management, Strategie, Wirkung und Digitalisierung
Kontakt: thomas.leppert@heldenrat-gmbh.de
Marlon Maas
beriet Kreisjugendring Oberhavel e.V.
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V.
Berater, Mitgründer youvo.org, Dipl. Sozialwissenschaftler
Beratungsschwerpunkte: Strategie - Digitalisierungsstrategie, Wirkungsorientierung, Kultur und Arbeitsweise - Veränderungsfähigkeit, dezentrale Formen der Zusammenarbeit, agile Arbeitsweisen, Kommunikation - Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Prozesse - Organisationsstruktur, Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Technologie - digitale Tools
Kontakt: marlon@youvo.org


Maik Meid
beriet Aktion Kleiner Prinz Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V.
Fundraising-Manager (FA), TQE-Beauftragter (TÜV), Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge, Gemeindepädagoge, Studienleiter der Fundraising-Akademie und Lehrbeauftragter für Fundraising und Digitale Kommunikation (EVH Rheinland-Westfalen-Lippe)
Beratungsschwerpunkte: Fundraising- und Online-Fundraising, Website-Analyse und -Strategien, Social Media, Digitales Recruiting mit dem Schwerpunkt Sozialwirtschaft, Digitale Kampagnen, Digitale Medien (Fokus Fotografie und Bildsprache)
Kontakt: maik@meid.nrw
Dr. Martin Modlinger
beriet Frauenakademie München e.V.
AKLHÜ e.V. - Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit
Berater, Vorstand der Stiftung Erneuerbare Freiheit (Bereich: Menschen- und Freiheitsrechte im digitalen Raum), Mitgründer Center for the Cultivation of Technology gGmbH, Teilnehmer ThinkLab "Digitalisierung" des Bundesverbands dt. Stiftungen, Mitglied "Digital Rights Funders Group"
Beratungsschwerpunkte: Digitalisierung und Gesellschaft, Tech for Good, Online Fundraising, Social Media Impact, Online-Plattformen, Datensicherheit, Verschlüsselung, Open Data, Cloud Services, Open Source & Free Software, Strategieentwicklung, Projektplanung & Projektmanagement, Change Management, Fehlerkultur, Cross-Issue Coalition Building, Systemic Change
Kontakt: martin.modlinger@gmail.com


Eva Müller
beriet Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin-Teterow e.V.
leitet als Geschäftsführerin und strategische Direktorin den Bereich Strategie, Media und Analyse bei SOCIAL SOCIAL für Kunden wie das Internationale Rote Kreuz (IFRC), Aktion gegen den Hunger oder WIWIN, entwickelt seit über 10 Jahren auf internationaler Ebene Marketing- und Kommunikationsstrategien für Unternehmen wie Procter & Gamble und Zalando und gibt als ausgebildete Trainerin ihr Wissen rund um Marken, Strategie, Social Media sowie Selbst- und Zeitmanagement weiter.
Beratungsschwerpunkte: Beratung von Organisationen mit sozialen und nachhaltigen Zielen im Hinblick auf ihre Marken-, Kommunikations- und Mediastrategien, insbesondere für digitale und soziale Medien, Begleitung von strukturellen Prozessen, die nötig sind, um die strategischen Zielsetzungen zu erreichen, Expertise in den Bereichen Markenführung, Media, Business- und Change Management, ausgebildete Verhaltens- und Kommunikationstrainerin.
Kontakt: em@socialsocial.de

Dr. Tal Pery
beriet Landesvereinigung SELBSTHILFE e.V./KISS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
Stiftung Unionhilfswerk Berlin Hürdenspringer unter dem Dach der Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e.V.
Rat Muslimischer Studierender und Akademiker e.V.
Stadtsportbund Chemnitz e.V.
Unternehmensberater, Dozent, Dipl. Chemiker
Beratungsschwerpunkte: Strategisch-digitale Aufstellung, Definition von Anforderungen, Auswahlprozess von Anwendungen und Programmen, onlinebasierte Anwendungen, Plattformen, Prozessmanagement, Projektmanagement
Kontakt: mail@talpery.de
Jörg Reschke
beriet DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg: Harburg-Huus
BA Public Management (Schwerpunkt Nonprofit-Marketing), MA Public Policy, über 10 Jahre Berufserfahrung als Berater im NPO-Bereich, Lehrbeauftrager für für Fundraising/Online-Fundraising/eCommerce/Social Media Marketing/Online-Marketing, Gründer von ikosom (Institut für Kommunikation in sozialen Medien), Gründer von goood mobile (Social Enterprise), Autor von Fachpublikationen
Beratungsschwerpunkte: Strategieentwicklung, Digital Change, Fundraising, Online-Fundraising, Online-Marketing
Kontakt: post@joerg-reschke.de


Carolin Silbernagl
beriet Sonntags-Club e.V.
Sozialunternehmerin mit 10 Jahren Umsetzungserfahrung sozial-digitaler Wirkungskonzepte im Rahmen der Gemeinnützigkeit, New Work Expertin mit viel Erfahrung am eigenen Leib, Kooperationsverfechterin, Optimistin, Strategin, Politikwissenschaftlerin
Beratungsschwerpunkte: Wirkungsstrategie, Digitalstrategie, dezentrale/virtuelle Zusammenarbeit, New Work (z.B. Menschenzentrierte Organisationskultur, verteilte Führungsstruktur, Jobsharing, transparente Kommunikation, Kompetenz), Interaktion Technologie-Gesellschaft, gelingende Kollaborations- und Kooperationsprozesse
Kontakt: cs@zukunft-zwei.de
Stephan Peters
beriet Jugendwerk Köln
Schüler Helfen Leben
Berater, Dozent, Marketingexperte, Dipl. Kognitions-/Kommunikationswissenschaftler
Beratungsschwerpunkte: Organisationsentwicklung, Wirkungsanalyse, Digitalisierung, (Digitale) Kommunikation / Marketing
Kontakt: stephan.peters@betterplace.org


Benjamin Schmid
beriet Niedersächsische Kinderturnstiftung
Berater und Coach, Master of Business Administration
Beratungsschwerpunkte: Strategie, Marketing, Online-Marketing, Brand Management, Vision, Brand Equity u.a.
Kontakt: benjamin@charicomm.org
Georg Staebner
beriet Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen (CKD)
Berater und Dozent, Gründer von helpteers, Ingenieur
Beratungsschwerpunkte: Engagement und Digitalisierung, Digitale Kommunikation, Strategie, Organisationskultur (New Work, Agiles Arbeiten), Veränderungsprozesse hin zu digitalen Lösungen, anstoßen und begleiten, Beratung bei der Realisierung von Plattformen und Webseiten
Kontakt: kontakt@helpteers.net


Iris Wellmann
beriet Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Organisationsberaterin und Coach, Nonprofit-Managerin
Beratungsschwerpunkte: Strategieentwicklung, Start up-Beratung, (Digitale) Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt, Theory of Change und Wirkungsmessung, Teamentwicklung, dezentrale Zusammenarbeit, virtuelle Kommunikation und Arbeiten in Remote Teams, Agiles Projektmanagement, Fundraising- und Finanzierungsstrategie, Online-Kommunikation und Fundraising, (Führungskräfte) Coaching
Kontakt: mail@iris-wellmann.de
Claudia Winkler
beriet KulturLife gGmbH
Serial founder & Social Entrepreneuer mit 15 Jahren internationaler C- level Corporate Background, MBA der WU Wien, Postgraduate Certificate in Finance der UTS Sydney, MSc in Globalisierung und Migrationsmangement der Donau Universität Krems, certified Social Innovator, umfassende Consulting und Coaching Erfahrung im Corporate und NPO Bereich
Beratungsschwerpunkte: Strategie, Geschäftsmodellentwicklung und Transformationsbegleitung, Produkt und Ökosystementwicklung mit agilen Methode, Skalierung von Ansätzen durch Onlinemarketing, B2B (Social) Selling, Fundraising
Kontakt: claudia.winkler@goood.de
