Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V.
Das Netzwerk von Ehrenamtlichen (CKD)
Beratungsthemen:
- Erprobung einer neue (kollaborativen) Arbeitsweise und dazu passender digitaler Tools in einem verbandsinternen Projekt sowie Unterstützung in der Ausweitung auf weitere Projekte.
- Verbesserung der externen Kommunikation: Neue Formen und Wege finden, Ehrenamtliche und Mitwirkende über digitale Kanäle zu gewinnen.
Ehrenamtliches Vorstandmitglied: Renate Menozzi
Digitalisierungsbeauftragter und Bildungsreferent: Ulrich Böll
Berater: Georg Staebner
Der Verband sieht seine Aufgaben darin, zusammen mit seinen Mitgliedern Not zu entdecken, Menschen in Not zu helfen, andere zum Helfen anzuregen, zum Helfen zu qualifizieren und geeignete Hilfen zu entwickeln. Die Mitglieder des Verbandes handeln in Solidarität mit den und für die Betroffenen.


Sie fördern Selbsthilfekräfte, wahren deren religiöse und kulturelle Identität und treten für deren Rechte ein. Der Verband hat den Zweck, seine Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen, deren Gemeinschaftsbewusstsein zu fördern und für deren Interessen einzutreten.
Zielgruppen sind Haupt-/Ehrenamtliche der diözesanen Mitgliedsverbände und Arbeitsgemeinschaften, Ehrenamtliche in Orts-/Regionalgruppen, Projekten und Initiativen, Vertreter(innen) von Politik, Gesellschaft und Medien hinsichtlich der Anwaltschaft von Menschen in besonderen Lebenslagen und Wahrung der Interessen von Ehrenamtlichen.
Veränderungsfelder
- Technologie und Daten
- Kommunikation
- Kultur und Arbeitsweise
Ergebnisse
- Einführung von Tools zur internen Kommunikation und Dateistrukturieriung
- Erhöhte Medienkompetenz innerhalb des Teams zur Nutzung z.B. von Audio- und Videoanwendungen und deren Produktion
- Einrichtung eines Youtube-Kanals und Gewinnung von Erkenntnissen zur Nutzung eines solchen Auftritts (Online-Modulreihe mit Lernvideos)
- Digitale Besuchsdienstarbeitshilfe mit Projektbeispielen und Arbeitsmaterialien, die digital entwickelt werden konnte
