Jugendwerk Köln
JWK gGmbH
Beratungsthemen: Digitale Tools und Kommunikationswege kennenlernen und anwenden. Dies soll zur Motivationsförderung in Lern- und Veränderungsprozessen auf Organisationsebene mit der Zielgruppe Mitarbeiter*innen und auf operativ pädagogischer Ebene im Rahmen eines Pilotprojektes mit Teilnehmer*innen erfolgen.
Geschäftsführerin: Annette Nowinski
Digitalisierungsbeauftragte und päd. Leitung: Kirsten Kuhn
Berater: Stephan Peters
Die JWK gGmbH ist seit 40 Jahren ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Seit der Gründung führt die JWK Programme für benachteiligte Jugendliche im Auftrag der Stadt Köln, der Agentur für Arbeit, des Kinder- und Jugendförderplans NRW, des Jobcenters sowie von Landes- und Bundesministerien durch, an denen jährlich ca. 1.500 Jugendliche teilnehmen.


In der Berufsvorbereitung vermittelt das Jugendwerk in seinen Werkstätten praxis- und ausbildungsrelevante Inhalte. Seit über 20 Jahren bieten das Jugendwerk Köln ausbildungsbegleitende Hilfen an (abH), in denen Azubis unterstützt werden, v.a. Lernschwierigkeiten zu beheben.
Die innovativen Ansätze zur Arbeit mit Schulmüden finden seit über 10 Jahren Beachtung. Präventive Ansätze zur Förderung der Persönlichkeit, der Gesundheit und der Berufswahlkompetenz bietet das Jugendwerk für alle Schulformen schulergänzend an. Seit 2015 gibt es Angebote für junge Geflüchtete. Schwerpunkt liegt in den Seiteneinsteigerklassen der Berufskollegs.
Veränderungsfelder
- Kultur und Arbeitsweise
- Strategie
Ergebnisse
- Entwicklung eines gemeinsamen Führungsverständnisses in einer digitalen und hybriden Welt
- Nutzung neuer Kommunikationsformen, teamintern
- Exploration von Potenzialen zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen auch in der Bildungsarbeit
