Landesvereinigung SELBSTHILFE e.V./KISS
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland Saarbrücken
Beratungsthemen:
- Erstellung einer digitalen Strategie mit Inhalten, Prioritäten und Zeitplan sowie Befähigung der beiden Verantwortlichen im Projekt, um das Thema nach Abschluss der Projektlaufzeit weiterführen zu können.
- Konkrete Instrumente in die Implementierung bringen. Beratung zur Optimierung der internen Ablaufstrukturen und besseren Verzahnung von Projektsteuerung und Administration. Einrichten von niedrigschwelligen digitalen Angeboten, z.B. digitale Sprechstunde, Webinare, Videobotschaften, Erklärvideos.
Stellv. Leiterin der Kontaktstelle: Beate Ufer
Digitalisierungsbeauftragter und Dipl. Psychologe: Frank Lessel
Berater: Dr. Tal Pery
Die Organisation (KISS) arbeitet im Bereich der Selbsthilfeunterstützung im Saarland.


Sie hat mehrere große Zielgruppen.
- Interessierte Einzelpersonen
- Menschen, die sich in einer Krise befinden und Hilfe suchen und ein Clearinggespräch benötigen
- die Informationen und Kontakt zu Selbsthilfegruppen suchen
- Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen, die in irgendeiner Form Unterstützung brauchen, egal ob logistische Unterstützung, bei der Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen planen, Finanzierungsmöglichkeiten erschließen oder auch auf der gruppendynamischen Ebene wie z. B. Moderation, Krisenintervention oder Verhandlungsführung.
Im Bereich der Qualifizierung von Selbsthilfegruppen führt KISS jährliche Fortbildungsreihen durch.
- Hauptamtlich Tätige im Gesundheits- und Sozialbereich im Saarland. Gremien und Netzwerkarbeit, Interessenvertretung und Bewusstseinsbildung, sowie Vermittler zwischen Profis und Selbsthilfe.
Veränderungsfelder
- Technologie und Daten
- Organisation und Prozesse
Ergebnisse
- Einführung von Office-Anwendungen und Cloud-Lösungen zum digitalen Arbeiten im (langfristig) „papierlosen Büro“
- Schulungen zur Nutzung der Anwendungen
